Daten­schutz­erklärung


Datenschutzerklärung

Herzlich Willkommen auf unserer Webseite!

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite.


Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
 
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.
Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.


Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (mit den Pflichtangaben Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegeben Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Bestellungen und Weitergabe personenbezogener Daten
Bei der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht.
Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung, Webhoster, IT-Dienstleister und Dropshipping Händler.
In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben.
Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

 

Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Zusätzlich weisen wir auf Folgendes hin:
Wir verwenden das Käufersiegel-Bewertungssystem. Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren. Zu diesem Zweck werden Sie von uns im Rahmen der Vertragsabwicklung angeschrieben, wobei wir uns hierbei des technischen Systems des Anbieters des Käufersiegel-Bewertungstools, der Händlerbund Management AG, Torgauer Straße 233 B, 04347 Leipzig, im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung bedienen. Ihre E-Mail-Adresse wird dabei nur zu diesem Zweck und insbesondere nicht zu weitergehender Werbung benutzt und auch nicht an sonstige Dritte weitergegeben.
 Die in diesem Zusammenhang im technischen System des Käufersiegel-Bewertungstools gespeicherten personenbezogenen Daten werden 3 Monate nach der zur Bewertung erfassten Warenlieferung gelöscht.

Google Kundenrezensionen (ehemals Google Zertifizierter-Händler-Programm)
Wir arbeiten mit Google LLC im Rahmen des Programms „Google Kundenrezensionen“ zusammen, der Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Das Programm gibt uns die Möglichkeit Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website einzuholen. Hierbei werden Sie nach einem Einkauf auf unserer Website gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten. Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschließend mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo von Google Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt, außerdem wird diese für Google Verkäuferbewertungen genutzt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Google widerrufen.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google im Zusammenhang mit dem Programm Google Kundenrezensionen können Sie unter nachstehendem Link abrufen: https://support.google.com/merchants/answer/7188525?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Verkäuferbewertungen können Sie unter diesem Link nachlesen: https://support.google.com/adwords/answer/2375474

Verwendung der Produktbewertungsfunktion auf dieser Webseite
Es besteht für Sie die Möglichkeit, Produkte auf unserer Webseite zu bewerten. Hierfür werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars gespeichert.
Die Angabe eines Namen bzw. eines Pseudonyms ist keine Pflicht und kann von Ihnen frei gewählt werden.
Die Verwendung der Produktbewertungsfunktion erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Grundlage und mit Ihrer Einwilligung. Wir bitten Sie jedoch sich beim Schreiben Ihrer Bewertung an folgende Regeln zu halten:
Geben Sie in Ihrer Bewertung keine persönlichen Daten wie Namen, Telefonnummern oder E-Mail Adressen an.
Verzichten Sie auf Beleidigungen, sexistische Äußerungen oder rassistische Bemerkungen.
Veröffentlichen Sie bitte nur selbst verfasste Bewertungen und kein Material von Dritten.
Schreiben Sie Ihre Bewertung bitte möglichst ausführlich und beschreiben Sie, was Ihnen an dem Produkt gefällt und was eher nicht.
Diese Daten dienen der Veröffentlichung Ihres Beitrags und der Teilnahme an unserer monatlichen Verlosung eines Gutscheines für unseren Onlineshop im Wert von 35€.
Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Ihre Bewertung wird dann entfernt und dauerhaft gelöscht. Bewertungen, die gegen das gültige Recht verstoßen, werden nicht veröffentlicht und von uns unverzüglich gelöscht.

 

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Ihre diesbezüglich abzugebende Einwilligungserklärung lautet wie folgt:


"Auf der Seite "Newsletter" den Newsletter anhaken und "Absenden" anklicken bzw. Anhaken "Ich möchte den Newsletter abonnieren. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen. Die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum." im Bestellvorgang" .

Sie können den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Link im Newsletter oder durch Nachricht an uns abbestellen, die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum.
Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler gelöscht.

 

Datensicherheit
Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern und um die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen, haben wir umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

 
SSL-Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf  "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 
Sicherheitshinweis
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Keine elektronische Kommunikation ist vollkommen sicher. Das bedeutet, dass alle Daten und Informationen, die Sie freiwillig an uns übermitteln, von Dritten im Wege einer widerrechtlichen Datenbeschaffung erlangt werden könnten. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen. Für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern und/oder unautorisierten Zugriffen bei der Datenübertragung durch Dritte können wir keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

 

Datenerhebung und Verarbeitung bei der Zahlungsart Rechnungskauf über BillSAFE
Beim Rechnungskauf über BillSAFE (ein Service von PayPal) tritt der Verkäufer seine gegen Sie gerichtete Entgeltforderung in vollem Umfang und unwiderruflich an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. ,22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) ab.
Bei der Zahlungsart Rechnungskauf via BillSAFE führt PayPal eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durch. Zum Zwecke der Abwicklung des Rechnungskaufes werden Sie im Bestellvorgang aufgefordert Ihre persönlichen Daten wie Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer anzugeben. PayPal prüft anhand der vorgenannten Daten, zusammen mit weiteren Daten - wie Warenkorbdetails, der Rechnungsbetrag, die Bestellhistorie und Zahlungserfahrungen - ob die einzuräumende Zahlungsoption im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.
Im Rahmen des gesetzlich Zulässigen und unter Berücksichtigung Ihrer schutzwürdigen Interessen übermittelt PayPal Ihre Adressdaten gegebenenfalls an Wirtschaftsauskunfteien zur Identitäts- und Bonitätsprüfung. Dies sind in Deutschland folgende Institute:

  • SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, D-65201 Wiesbaden, Tel.: +49 (0)611-9278-0, Fax: -109
  • Deltavista GmbH, Freisinger Landstraße 74, D-80939 München, Tel.: +49 (0)721-25511-777, Fax: -22
  • accumio finance services GmbH Customer Care Service Center, Postfach 110254, 30099 Hannover
  • infoscore Consumer Data GmbH (arvato), Rheinstraße 99, D-76532 Baden-Baden, Tel.: +49 (0)7221-5040-1000, Fax: -1001
  • Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, D-22761 Hamburg, Tel.: +49 (0)40-89803-0, Fax: -777
  • mediafinanz AG, Weiße Breite 5, 49084 Osnabrück Tel.: +49 (0)541- 2029-0, Fax: -101
  • CEG Creditreform Consumer GmbH, Hellersbergstraße 11, D-41460 Neuss, Tel.: +49 (0)2131-109-501, Fax: -557

Zum Zweck der eigenen Kreditprüfung ruft PayPal Bonitätsinformationen auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score - Werte) von den genannten Instituten ab. Die Auswertung dieser Score Werte ermöglicht es PayPal, eine Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses treffen zu können. Neben Ihren Adressdaten fließen auch Informationen zu ihrem bisherigen Zahlungsverhalten sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu Ihrem Zahlungsverhalten in der Zukunft mit ein.
Auch zum Zwecke der Identitätsprüfung werden Ihre persönlichen Daten an eine der oben genannten Auskunfteien übermittelt.
Die Auskunftei vergleicht hierbei die von Ihnen angegebenen Daten mit denen der bei ihr gespeicherten Daten und teilt den Grad der Übereinstimmung in Prozentwerten mit. Darüber hinaus kann gegebenenfalls auch ein Hinweis auf eine zurückliegend bei der Auskunftei durchgeführte ausweisgestützte Legitimationsprüfung mitgeteilt werden. Anhand der übermittelten Übereinstimmungsraten kann PayPal erkennen, ob eine Person unter der von Ihnen angegebenen Anschrift im Datenbestand der Auskunftei gespeichert ist.
 
Paypal stellt in diesem Zusammenhang sicher, dass die genannten Institute ihrerseits die Daten ausschließlich im Rahmen der Zweckbestimmung verarbeiten und/oder nutzen. Weiterführende Informationen über die Datenschutzbestimmungen von PayPals BillSAFE erhalten Sie unter: http://www.billsafe.de/privacy-policy/merchant


Verwendung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE


Cookies 
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.


Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies zu dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer Seitenbesucher zu ermöglichen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

 

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen,  indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:  http://www.google.de/policies/privacy/


Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können dazu die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können des Weiteren die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. 

Um die Erfassung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren. 
 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
 

Verwendung von Facebook-Plugins
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook" ).
Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook  diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook Profil zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook ausloggen oder Sie nutzen das von Facebook zur Verfügung gestellte Add-On für Ihren Browser http://webgraph.com/resources/facebookblocker/. Hierdurch können Sie das Laden der Facebook Plugins blockieren. 
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.


Verwendung der Google „+1“-Schaltfläche
Auf diesen Internetseiten wird die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA, (nachfolgend „Google“) verwendet. Wenn Sie eine mit der „+1“-Schaltfläche versehene Internetseite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Google-Servern in den USA hergestellt und dabei die Schaltfläche durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Internetseite Sie besucht haben, an den Google-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei Google Plus registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Die „+1“-Schaltfläche wird nicht verwendet, um Ihre Besuche im Internet zu erfassen. Google protokolliert beim Anzeigen einer „+1“-Schaltfläche nicht dauerhaft Ihren Browserverlauf und wertet Ihren Besuch auf einer Seite mit „+1“-Schaltfläche auch nicht in anderer Weise aus. Google speichert etwa zwei Wochen Daten über Ihren Besuch zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken. Diese Daten sind jedoch nicht nach individuellen Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert und werden auch nicht an uns weitergeleitet. 
Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Google Plus und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plugin nutzen, bei Google Plus eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Websitebesuch mit Ihrem Google Plus Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Google Plugins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Google übermittelt und gespeichert. Eine Übersicht über die verschiedenen Arten der Google Plugins können Sie hier einsehen: 

https://developers.google.com/+/plugins 

Falls Sie in den Einstellungen von Google Plus Ihr Profil öffentlich zugänglich gemacht haben, können Ihre „+1“ von Google als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Google die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Google Plus Profil zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei Google Plus ausloggen.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.


Sie haben auch die Möglichkeit durch Installation entsprechender Add-Ons in Ihrem Browser, das Laden der Google Plugins zu verhindern.

 

Verwendung von Twitter-Plugins
Auf unserer Website sind die Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.
Twitter ist ein Social Media Portal der Firma Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, (USA).
Wir verwenden Twitter Plugins. Wenn Sie eine entsprechende Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, kommt es zu einem Austausch der Daten mit den in den USA befindlichen Servern von Twitter.
Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Twitter Plugins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Twitter übermittelt und gespeichert.
Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Twitter und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plugin nutzen, bei Twitter eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Websitebesuch mit Ihrem Twitter Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben.
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die Informationen mit den Daten Ihres Twitter Kontos verknüpft und zusammenführt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Twitter erhalten Sie unter https://twitter.com/privacy .

 

Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

 

Verantwortliche Stelle
Diese Website wird von der

Fox Trading GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer André Schilling
Heiligenhäuschenweg 66
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland

USt-ID-Nr.: DE306895745

eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Gütersloh
Handelsregisternummer HRB 10429

Telefax: 0511/999958858
E-Mail: support@pfdmail.de


betrieben.

Wenn Sie Fragen hierzu haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, können Sie sich jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.



letzte Aktualisierung: 19.05.2018